Veröffentlicht am

22.02.2023 | Berechnung Nährwerte von zubereiteten Hofladen-Produkten (Modul II)

Berechnung Nährwerte von zubereiteten Hofladen-Produkten (Modul II)

„Was kann ich selbst machen, um Kosten zu sparen?“ Diese erneute Veranstaltung mit Claudia Nickel ist die zweite von insgesamt 3 Modulen mit ihr. Nach den Pflichtangaben auf Etiketten am 04.01. dieses Jahres widmen wir uns in Modul II der eigenen Erstellung von Nährwerttabellen nach Nährwertkennzeichnungspflicht für die eigenen Produkte. (mehr …)

weiterlesen ...

Veröffentlicht am

15.02.2023 | Arbeitszeiterfassung in der Mobilen Legehennenhaltung

Arbeitszeiterfassung in der Mobilen Legehennenhaltung

„Kennen Sie Ihre Zahlen?“ Gute Frage, denn viele Mobileierproduzenten kennen ihre Zahlen tatsächlich nicht! Ein wichtiger Parameter zur Ermittlung des eigenen Stundenlohns ist, dass man zum Beispiel seine Zeiten kennt. Diese sind, je nach Stallmodell, Stallgröße und Automatisierungsgrad sehr unterschiedlich. (mehr …)

weiterlesen ...

Veröffentlicht am

14.02.2023 | Verlängerte Nutzungsdauer Legehennen mit + ohne Legepause

Verlängerte Nutzungsdauer Legehennen mit + ohne Legepause

“Herausforderungen, Vorgehen und Ökonomie“ Corona, Ukrainekrieg und Wirtschaftskrise haben die Produktionsbedingungen in der landwirtschaftlichen Lebensmittelerzeugung bedeutend verschärft. Die zuvor viele Jahre von Politik und Bürgern geforderte und propagierte, regionale Erzeugung und Vermarktung sieht sich vor existentielle Herausforderungen gestellt. (mehr …)

weiterlesen ...

Veröffentlicht am

01.02.2023 | Webseite => Urheber- & Nutzungsrechte

Webseite => Urheber- & Nutzungsrechte

“Auftrag erteilt und alles in meinem Sinne geregelt?“ Oftmals wird die Gestaltung der Hof-Website mangels eigenem Designvermögen und Zeit im Auftrag vergeben. Was es in Bezug auf Webdesignervertrag, Urheber- und Nutzungsrechten sowie Datenschutz zu beachten gilt, diese Themen greift Rechtsanwältin Eva Straube ausMünchen auf. (mehr …)

weiterlesen ...

Veröffentlicht am

25.01.2023 | Eignung verschiedener Gräser für Hühnerausläufe

Eignung verschiedener Gräser für Hühnerausläufe

„Nicht jede Gräserart ist den Strapazen einer Beweidung durch Legehennen gewachsen“ Unter den Eierproduzenten mit Mobilställen taucht immer wieder die Frage nach geeigneten und robusten Gräser Mischungen auf, da jede einzelne Henne mit je 10 – 15.000 Pickschlägen täglich und genetisch bedingtem Scharrverhalten das Auslaufareal stark strapaziert. (mehr …)

weiterlesen ...