
Legepausen und längere Nutzungsdauer von Legehennen geraten aufgrund der gestiegenen Kosten (Futter, Junghennenpreise, Bruderhahnaufzucht/ -zertifikate) immer mehr in den Fokus der Eierproduzenten.
Wichtig für die Durchführung einer Legepause ist die gesundheitliche und körperliche Konstitution der Hennen, denn: “Nicht in jedem Fall macht eine Mauser Sinn.“
Dr. Christiane Keppler beleuchtet, worauf der Legehennenhalter achten muss, damit die Legepause unter Berücksichtigung des Tierwohls auch den gewünschten Erfolg für seinen Betrieb bringt.
Referentin
- Dr. agr. Dipl. Biol. Christiane Keppler, Fa. Gallicon (02:45 h)
Aufzeichnung
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist vorhanden, Mitglieder haben darauf kostenfrei Zugriff in unserer BVMG-Cloud. Für Nicht-Mitglieder des BVMG erheben wir eine Gebühr in Höhe von 35 Euro.
Kontakt
Geschäftsstelle
info@mobilstallverband.de