Philipp Mettenborg

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 1 Antwort-Thema
  • Autor
    Beiträge
    • #1930

      Guten Morgen,
      ich habe hier mal was reingestellt. Entweder man nutzt es so, oder bastelt sich etwas nach der Vorlage.
      VG Philipp Mettenborg

      https://www.desintec.de/media/99desintec_dummy/pdf/infothek/schadnagerdokumentation/Screen-23622_Protokoll_Dokumentation_Schadlingsbekampfung-A4-RGB-V3D.pdf

    • #1201

      Hallo in die Runde,

      vorab stellt sich die Frage: Für wie viele Tiere soll der Stall geplant werden?
      bis 200 Tiere reichen häufig kleine Container
      bis 500 werden gerne Umgebaute Kühlanhänger/ Auflieger genommen
      alles was noch größer wird erfordert vor allem einen breiteren Stall.

      Bei Eigenbauten unterscheidet man vorab: Container, Kühlauflieger oder komplett eigene Konstruktion.
      Zweiteres ist nicht günstiger, kann aber dafür auf die eigenen Bedürfnisse und das der Hühner eingestellt werden.

      Einfache Aufstallung oder Voliere
      Bei bis zu 500-600 Tieren lohnt noch keine Voliere, sondern eine einfache Aufstallung bestehend aus Nester, Tränke, Fütterung und Sitzstangen. Was darüber hinaus geht ist die Voliere eine Überlegung Wert.

      Wichtig bei einer Voliere ist, die Tierkontrolle muss noch sorgfältiger geschehen, dazu ein Zitat:
      “Wenn die Käfighaltung wie Radfahren ist, dann ist die Bodenhaltung wie Autofahren und die Volierenhaltung wie LKW. Biologische Hühnerhaltung erfordert in dieser Reihe der Haltungssysteme einen Pilotenschein.” Zitat Geflügelhalter
      J. Hulsen, Hühnersignale. Landwirtschaftsverlag 2014 Seite 25

      Das bei dem Bau die TierSchNutztV eingehalten wird setze ich vorraus.

      Bei Fragen einfach melden, bis dahin
      Philipp M.

Ansicht von 1 Antwort-Thema