
Dirk
Dirk W. aus Nordrhein-Westfalen

Bettina
Bettina A. aus Hessen

Sonja
Familie B. aus Rheinland-Pfalz

Hermann
Hermann H. aus Nordrhein-Westfalen

Petra
Petra U. aus Niedersachsen

Frederic
Frederic W. aus Hessen

Wolfgang
Familie H. aus Bayern

Babette
Babette S. aus Nordrhein-Westfalen

Philipp
Philipp H. aus Baden-Württemberg

Claudia
Familie A. aus Bayern

Inga
Inga K. aus Nordrhein-Westfalen

Jan & Annemarie
Jan & Annemarie R. aus Rheinland-Pfalz

Christoph
Christoph K. aus Nordrhein-Westfalen

Annkathrin
Annkathrin B. aus Niedersachsen

Hof Elies
Wir profitieren von dem Informationsaustausch und freuen uns die Mobilstallszene mit dem Verband weiterzuentwickeln.
Familie E. aus Nordrhein-Westfalen

Katharina & Franz-Josef
Familie T. aus Bayern

Vera
Familie M. aus Nordrhein-Westfalen

Marie-Jeanne
Marie-Jeanne G. aus Mecklenburg-Vorpommern

Sabine
Sabine A. aus Nordrhein-Westfalen

Julia
Familie D. aus Niedersachsen

Ulrike
Eine Herausforderung in der Mobilhaltung sehen wir darin, dass baurechtlichen Dinge unterschiedlich beurteilt werden, jedes Bundesland und jeder Kreis handelt anders. Hier in NRW ist in unserer Größenordnung keine Baugenehmigung notwendig, in anderen BL wohl. Auch hoffen wir, dass die Mobilhalter in der Direktvermarktung bleiben und nicht für Dumpingpreise in den Einzelhandel gehen. Es muss den Verbrauchern bewusster gemacht werden, dass Freilandeier und Freilandeier unterschiedlich zu sehen sind. Mobilstallhalter wechseln den Standort und bieten den Tieren frische Wiese etc. und nicht einen zerscharrten, schwarzen Auslauf, der durch Kot etc. extrem beansprucht wird.
Familie F. aus Nordrhein-Westfalen

Kai & Christina
Kai & Christina S. aus Schleswig-Holstein

Doreen
Doreen E. aus Brandenburg

Julia
Der Bundesverband ermöglicht mir den überregionalen Austausch mit anderen Mobilstallbetreibern und Fachleuten. Bei eventuellen Problemen bietet der BVMG mir die Möglichkeit, schnelle Unterstützung aus den entsprechenden Fachgruppen zu bekommen.
Die Nachfrage nach Eiern aus unseren Mobilställen wächst stetig und die Verbraucher interessieren sich immer mehr für artgerechte Legehennenhaltung, die für sie transparent ist. So denken wir aktuell über die Anschaffung eines weiteren Mobilstalls nach.
Julia B. aus Nordrhein-Westfalen

Johannes
Johannes K. aus Österreich

Claudia
Claudia M. aus Saarland

Christoph
Familie L. aus Niedersachsen

Stefanie & Andreas
Familie H. aus Schleswig-Holstein

Matthias
Familie A. aus Rheinland-Pfalz

Anja
Familie G. aus Niedersachsen

Nicole
Familie H. aus Bayern

Philipp
Ich denke, dass sich die Mobilstallhaltung von Legehennen für unseren Betrieb zu einem Hauptstandbein entwickeln wird, allerdings gehe ich davon aus, dass in Zukunft noch mehr Auflagen und Gesetzesänderungen kommen, die uns diese Haltungsform nicht einfacher machen werden. Da der Vorstand des BVMG aber aus Praktikern besteht, die wissen wovon sie reden, fühle ich mich gut vertreten und informiert.
Philipp L. aus Nordrhein-Westfalen

Katharina
Familie W. aus Niedersachsen

Georg
Georg K. aus Österreich

Florian
Florian B. aus Nordrhein-Westfalen

Jasmin
Probleme, die ich für diese tiergerechte Haltungsform in mobilen Ställen sehe: Deutschland ist das Land der Dichter und Denker… und auch das Land der vielen Paragraphen. Die Gefahr, sich irgendwann tot zu reglementieren besteht meines Erachtens durchaus. Tatsächlich habe ich keine weiteren "Erwartungen" an den Verband. Wenn der Verband so weitergeführt wird, wie es derzeit ist, dann ist dieser ganz sicher auf einem sehr guten Weg.
Familie S. aus Hessen

Carmen
Familie S. aus Bayern

Phillipp
Familie H. aus Baden-Württemberg

Bernd
Familie M.-P. aus Niedersachsen

Manuela
Manuela V. aus Baden-Württemberg

Philipp
Philipp M. aus Nordrhein-Westfalen

Katrin & Martin
Familie L. aus Bayern